O texto apresentado é obtido de forma automática, não levando em conta elementos gráficos e podendo conter erros. Se encontrar algum erro, por favor informe os serviços através da página de contactos.
Não foi possivel carregar a página pretendida. Reportar Erro

1780

II SÉRIE-A — NÚMERO 68

12 — Artikel 49: I stedet for: «[...] og artikel 48, andet afsnit [...]» laeses «[...] og artikel 48, stk. 2 {...]». V

13 —^Artikel 55, stk. 1: I stedet for: «[...] i artikel 54, andet afsnit, [...}» laeses «[...] i artikel 54, stk. 2 [...]».,

14 — Artikel 59, stk. 1, in fine: I stedet for: «[...] i artikel' 3, andet afsnit» laeses «[...] i artikel 3, stk. 2».

Protokollen

<■

15 — Artikel V, stk. 1, forste punktum: I stedet for: «[...] i sager om opfyldelse af en forpligtelse el-ler ved intervention [...]» laeses «[...] i sager. om opfyldelse af en forpligtelse eller i andre tilfaelde [...]».

16 — Artikel V, stk. 1, andet punktum: I stedet for: «I denne stat [...], inddrages i sagen [...]» laeses «I denne stat [...], sagsií ges ved dens domstole [...]».

Protokollen vedrdrende domstolens fortolkning

17 — Artikel 2, nr. 1, sidste led: I stedet for «[...] artikel 37, andet afsnit, (...]» laeses «[...] artikel 37, stk 2, [...]».

6) Texto alemão

1 — Artikel 3: Der zweite Gedankenstrich muss wie folgt lauten;

— in Dänemark: Artikel 246 Absätze 2 und 3 der Zivilprozessordnung (Lov om rettens pleje).

2 — Artikel 12: Am ende der Nummern 1, 2 und 3 wird das Wort «oder» gestrichen und durch ein Komma ersetzt.

3 — Artikel 13: Unter Nummer 2 muss es statt «oder um ein anderes Kreditgeschäft handelt, die zur Finanzierung eines Kaufs derartiger Sachen bestimmt sind» heissen «oder ein anderes Kreditgeschäft handelt, das zur Finanzierung eines Kaufs derartiger Sachen bestimmt ist».

4 — Artikel 14: In Absatz 1 muss es statt «gegen die andere Vertragspartei [...], in dessen Hoheitsgebiet diese Vertragspartei ihren Wohnsitz hat» heissen «gegen den anderen Vertragspartner [...], in dessen Hoheitsgebiet dieser Vertragspartner seinen Wohnsitz hat».

5 — Artikel 14: In Absatz 2 muss es statt «der anderen Vertragspartei» heissen «des anderen Vertragspartners».

6 — Artikel 15: Am Ende von Nummer 1 wird das Wort «oder» gestrichen und durch ein Komma ersetzt.

7 — Artikel 16: Unter Nummer 2 muss es statt «die Gültigkeit, Nichtigkeit» heissen «die Gültigkeit, die Nichtigkeit».

8 — Artikel 20: In Absatz 3 muss es statt «für Zivil — und handelssachen» heissein «in Zivil — oder Handelssachen».

9 — Artikel 22: In Absatz 1 muss es statt «die Entscheidung aussetzen» heissen «das Verfahren aussetzen».

10 — Artikel 27: Unter Nummer 2 muss es statt «ordnungsmässig» heissen «ordnungsgemäss».

11 —Artikel 27: Unter Nummer 4 muss es statt «Wenn das Gericht des Urteilsstaats [...] die ehelichen Güterstände, das Gebiet des Erbrechts» heissen «Wenn das Gericht des Ursprungsstaats [...] die ehelichen Güterstände oder das Gebiet des Erbrechts [...]».

12 — Artikel 28: In den Absätzen 2 und 3 muss es statt «des Urteilsstaats» jeweils heissen «des Ursprungsstaats».

13 — Artikel 29: Statt «auf ihre Gesetzmässigkeit» muss es heissen «in der Sache selbst».

14 — Artikel 30: In Absatz 2 muss es statt «im Urteilsstaat» heissen «im Ursprungsstaat».

15 — Artikel 32: In Absatz 1 muss der zweite Gedankenstrich wie folgt lauten:

— in Dänemark an das «byret».

16 — Artikel 32: In Absatz 1 muss es unter den Nummern 1, 2 und 3 des das Vereinigte Königreich betreffenden Gedankenstrichs statt «im Falle von Entscheidungen» jeweils heissen «für Entscheidungen».

17 — Artikel 34: In Absatz 2 muss es statt «in Artikel 27 und 28» heissen «in den artikeln 27 und 28».

18 — Artikel 34: In Absatz 3 muss es statt «auf ihre Gesetzmässigkeit» heissen «in der Sache selbst».

19 — Artikel 37: In Absatz 1 muss es unter den Nummern 1, 2 und 3 des das Vereinigte Königreich betreffenden Gedankenstrichs statt «im Falle von Entscheidungen» jeweils heissen «für Entscheidungen».

20 — Artikel 38: In Absatz 1 muss es statt «seine Entscheidung aussetzen. Wenn gegen die Entscheidung im Urteilsstaat» heissen «das Verfahren aussetzen, wenn gegen die Entscheidung im Ursprungsstaat».

21 — Artikel 38: In Absatz 2 muss es statt «im Urteilsstaat» heissen «im Ursprungsstaat».

22 — Artikel 39: In Absatz 1 muss es statt «Massregeln zur Sicherung» heissen «Massnahmen zur Sicherung».

23 — Artikel 39: In Absatz 2 muss es statt «Massregeln zu betreiben» heissent «Massnahmen Zu veranlassen».

24 — Artikel 40: In Absatz 1 muss es unter den Nummern 1, 2 und 3 des das Vereinigte Königreich betreffenden Gedankenstrichs statt «im Falle von Entscheidungen» jeweils heissen «für Entscheidungen».

25 — Artikel 43: Statt «des Urteilsstaats» muss es heissen «des Ursprungsstaats».

26 — Artikel 44: In Abstaz 1 muss es statt «ist dem Antragsteller in dem Staat, in dem die Entscheidung ergangen ist, ganz oder teilweise das Armenrecht [...] nach den Artikeln 32 bis 35 hinsichtlich des Armenrechts» heissen «ist dem Antragsteller im Ursprungsstaat ganz oder teilweise Prozesskostenhilfe [...] nach den Artikeln 32 bis 35 hinsichtlich der Prozesskostenhilfe».

27 — Artikel 44: In Absatz 2 muss es statt «Bewilligung des Armenrechts» heissen «Bewilligung der Prozesskostenhilfe».

28 — Artikel 47: Unter Nummer 1 muss es statt «nach dem Recht des Urteilsstaats» heissen «nach dem Recht des Ursprungsstaats».

29 — Artikel 47: Unter Nummer 2 muss es statt «das Armenrecht im Urteilsstaat genisesst» heissen «Prozesskostenhilfe im Ursprungsstaat erhält».

30 — Artikel 56: In Absatz 2 muss es statt «die Urkunden» heissen «die öffentlichen Urkunden».

31 — Artikel Vb des dem Übereinkommen beigefügten Protokolls: In Satz 2 muss es Staat «Sie haben die Entscheidung auszusetzen» heissen «Sie haben das Verfahren auszusetzen».